Skip to Content

Naturhaarfarben

Haarfarben aus 100% pflanzlichen Bestandteilen

Lassen Sie sich bei Ihrer nächsten Coloration von uns beraten

Pflanzenhaarfarben sind eine attraktive Alternative zu chemischen Haarfarben. Es sind quasi alle gängige Farbtöne mit Pflanzenhaarfarben möglich, außer Hellerfärbungen. Alle Farben mit einer bis zu 100%igen Deckkraft, wobei es heute auch den Trend gibt, seine ursprüngliche Haarfarbe gerade nicht komplett abzudecken.

Aufgrund ihrer gesundheitlichen Unbedenklichkeit sind Pflanzenhaarfarben das non plus ultra in Sachen Gesundheit, da unsere Pflanzenhaarfarben rein aus den Pflanzen gewonnen werden. Zahlreiche Trendfarben und Techniken 2020 können wir Ihnen mit Naturhaarfarben anbieten:

  • Intensives Kupferrot
  • Kastanienbraun
  • Knalliges Rot (leuchtend)
  • Tiefes Braun
  • Kirschrot
  • Kupfer Light (ein Mix aus warmen und kühlen Nuancen)

 

Natürliche Inhaltsstoffe

Unsere Pflanzenhaarfarben bestehen zu 100% aus Blüten, Wurzeln und Blättern verschiedenster Pflanzen. Beispiele sind Birke, Henna, Hibiskus, Indigo, Kamille, Kurkuma, Leinsamen, Pfefferminze, Rhabarber, Salbei, Walnuss… Dies stellen wir explizit heraus, da es zahlreiche Pflanzenhaarfarben gibt, die weiterhin chemisch versetzt werden.
Unsere Pflanzenhaarfarben sind dagegen rein pflanzlich.

Natürliche Inhaltsstoffe

Unsere Pflanzenhaarfarben bestehen zu 100% aus Blüten, Wurzeln und Blättern verschiedenster Pflanzen. Beispiele sind Birke, Henna, Hibiskus, Indigo, Kamille, Kurkuma, Leinsamen, Pfefferminze, Rhabarber, Salbei, Walnuss… Dies stellen wir explizit heraus, da es zahlreiche Pflanzenhaarfarben gibt, die weiterhin chemisch versetzt werden.
Unsere Pflanzenhaarfarben sind dagegen rein pflanzlich.

Natürlicher Glanz

Pflanzenhaarfarben entwickeln bei ihrer Anwendung natürliche Gerbstoffe, die auf die Schuppenschicht der Haare zusammenziehend (adstringierend) wirken. Dadurch kommt es zu einen natürlichen Haarglanz und einer besseren Kämmbarkeit des Haars. Der Kontakt der natürlichen Pflanzengerbstoffe Kontakt mit der obersten Kopfhautschicht wirkt entzündungshemmend, ja sogar juckreizstillend.

Natürliche Feuchtigkeit

Das Schließen der Schuppenschicht der Haare (d.h. kein Verschließen oder Auskleiden der Öffnungen mit Fremdstoffen) führt zu einer höheren Feuchtigkeit, erzeugt somit auf natürlichem Wege die Stabilität und den Glanz des Haars. Mehrmalige Anwendungen führen sogar zu einer Verbesserung der Qualität der Haare und einer Reduktion von Spliss-Anfälligkeit.

Sehr gute Verträglichkeit

Pflanzenhaarfarben sind gesundheitlich unbedenklich, da es sich rein um natürliche und biologische Inhaltsstoffe handelt. Somit dürfen Färbungen mit Pflanzenhaarfarben auch unter 18-jährige durchführen lassen, was bei den üblichen Haarfarben nicht der Fall ist. Dies gilt ebenfalls für schwangere Frauen und stillende Mütter.

Umweltschonend

Da es sich bei Pflanzenhaarfarben um reine Wurzeln, Blätter, etc. der Pflanzen handelt sind diese vollkommen biologisch abbaubar und ohne jegliche Naturbelastung.

Sprechen Sie uns bei Ihrer Terminbuchung auf Pflanzenhaarfarben an!

Shelly

Trainee

Shellys große Leidenschaft ist die Kunst. Schon als Kind begeistert davon war für sie schnell klar, auch in ihrem Beruf muss es um Farben, Stil und Ästhetik gehen. Was passt da besser als das Friseurhandwerk?
Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade malt, Sport treibt oder musiziert, beschäftigt sie sich am liebsten mit den neuesten Mode- und Make-up-Trends im Internet. Sogar als Model wurde sie schon engagiert.
Als Auszubildende bei Hairstar startet sie nun in ihrem Traumberuf durch und kann ihre Kreativität unter Beweis stellen.